Veröffentlichungen


Das Projekt SanierungsPLUS/IncorporatEE untersucht die Notwendigkeit eines neuen Honorarmodells für eine bedarfsorientierte Planung im Bereich Energieeffizienz und Ressourcenschonung. Das vorliegende Dokument enthält eine Darstellung der bestehenden Honorarmodelle sowie deren Probleme und Schwachstellen.

Im Projekt SanierungsPLUS/IncorporatEE liegt der Fokus auf der Analyse und Optimierung stadtinterner Prozesse für nachhaltige Sanierungen, mit dem Ziel, die Dekarbonisierung des gemeindeeigenen Immobilienbestands zu beschleunigen. Das Projekt beinhaltet die Entwicklung von Tools, Schulungen und Testprojekten, um nachhaltige Ziele zu definieren, den Prozess zu lenken und das erforderliche Wissen in den beteiligten Städten zu festigen.

The SanierungsPLUS/IncorporatEE project focuses on examining and optimizing internal processes for sustainable renovations in cities, aiming to accelerate the decarbonization of municipal real estate portfolios. The project involves developing tools, conducting training, and implementing test projects to integrate sustainability measures into existing processes and build expertise for future initiatives.

Klimaschutzziele können nur durch Bestandssanierungen erreicht werden. Daher bedarf es einer höheren Qualität bei der Durchführung von Sanierungen. In diesem Dokument werden die Hürden und möglichen Lösungen dieser Problematik vorgestellt.

SanierungsPLUS has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under the name of IncorporatEE and grant agreement no. 101033805.